
Digitales Branding
Die SEO Maßnahmen waren erfolgreich und die Zielgruppe landet auf der Webseite/Webanwendung oder App. Nun muss das digitale Branding punkten, die Blicke auf sich ziehen und durch gute Bedienbarkeit (User Experience) zum Verweilen einladen.
Das Ziel eines digitalen Branding ist es, eine Verbindung zwischen Konsument:innen und dem Unternehmen bzw. der Marke aufzubauen, um den Markenwiedererkennungswert in der online Welt zu etablieren. Das Design der Webeite muss dem Corporate Design des Unternehmens entsprechen. Für den Fall, dass noch kein Corporate Design vorhanden ist, entwerfen wir gerne Branding Guidelines, die den Stil definieren. Anhand der Branding Guidelines und des darin enthaltenen Corporate Designs können alle weiteren Kommunikationsmittel gestaltet werden.
Screedesign & digitales Branding
Eine Webseite, Webanwendung oder App besteht aus unterschiedlichen Screens. Das Screendesign ist neben den Werbemitteln wie zum Beispiel Banner, Social Media Grafiken & Newsletter ein wichtiger Bestandteil des digitalen Brandings. Es beinhaltet alle Screens einer Webseite, sodass man sich vor der Programmierung schon ein gutes Bild machen kann. Es ist wichtig, dass das Screendesign in einem Programm entwickelt wird, welches für Webdesign kompatibel ist.
Programmierer:innen müssen alle relevanten Werte wie Abstände, Farben und Schriftgrößen auslesen können, sodass sie das Screendesign 1:1 umsetzen können. Es ist auch hilfreich, wenn komplexere Animationen bzw. grundsätzlich Animationskonzepte vorab erarbeitet werden, sodass das Endergebnis harmonisch wirkt.

Responsive Design
Vor allem Webseiten und Webanwendungen werden auf einer Vielzahl an unterschiedlichen Geräten und Browsern ausgegeben. Gute Designs müssen responsive Umgesetzt werden, sodass sie auf allen Geräten ein optimales Nutzererlebnis hinterlassen.
Unsere Designs werden immer responsive umgesetzt. Zusätzlich zum Desktop-Screendesign wird auch immer eine Mobilansicht vorab erstellt. Gegebenenfalls können auch mehrere Designs für unterschiedliche Breakpoints (Tablet) ausgearbeitet werden.
UX – User experience
Ein gutes Design muss intuitiv bedienbar sein und alle Informationen an den gewünschten Stellen anbieten.
Bevor ein Design ausgearbeitet wird, empfiehlt es sich mit Wireframes zu starten. Dabei handelt es sich um einen sehr frühen konzeptionellen Entwurf einer Webseite/Webanwendung mit dem Ziel der Maximierung des Nutzererlebnisses.