
Online Adventskalender
Finden Sie alle wichtigen Informationen für die Gestaltung einer erfolgreichen Weihnachtskampagne 2022.
Jedes Jahr in der Adventszeit werden wir in den Bann von Weihnachten gezogen. Egal ob wir es wollen oder nicht. Man kommt nicht daran vorbei. Straßen und Häuser leuchten schon von weiter Ferne.
In den Geschäften wird man bereits Ende August mit den ersten Lebkuchen und Nikoläusen versorgt. Im Radio sind ab November die ersten Weihnachtsklassiker zu hören und ehe man sich versieht, ertappt man sich beim heiteren „Last Christmas“ singen mit Keksen und Glühwein in der Hand auf einen von unzähligen Christkindlmärkten.
In der Adventszeit sind wir von einem magischen Zauber umgeben, der in uns den Wunsch erweckt unseren Liebsten, aber auch uns selbst etwas gutes zu tun. Kein Wunder, dass die Medien voll von Weihnachtswerbung und Angeboten sind. Es ist kein Geheimnis, dass User:innen in der Weihnachtszeit verstärkt in Kauflaune und auf der Suche nach kreativen Ideen für Geschenke sind.
Warum also nicht die perfekt planbare Zeit nutzen? Nach dem Black Friday Startschuss sind neben den vielen online Angeboten, digitale Adventskalender ein perfektes Instrument, um die Reichweite und Aufmerksamkeit für Marken und Produkte zu generieren.
Warum sich ein online Adventskalender für Unternehmen lohnt:
Mit einer Adventskalender Kampagne hat man die Möglichkeit 24 Tage lang täglich Benutzer:innen auf der eigenen Webseite oder im Onlineshop begrüßen zu dürfen und diesen exklusiv Türchen für Türchen das tolle Angebot zu präsentieren.
Ein Adventskalender ist ideal um neue oder seltene Produkte kennen zu lernen. Dadurch entsteht die Chance die Konsument:innen dauerhaft zu begeistern und das Produkt in die Konsumgewohnheiten zu etablieren.
Setzt man auf einen digitalen Adventskalender mit Gewinnen, Tagesdeals und Coupons, führt das meist zu einer hohen Interaktion und Reichweite.
Man pushed den Abverkauf und kann damit gleichzeitig Leads generieren.
Aber ACHTUNG! Ist das Ziel nicht nur der schnelle Verkauf von Produkten, sondern auch mit den Kund:innen eine langfristige Bindung aufzubauen, sollte man den digitalen Adventskalender nicht als eine einzelne Kampagne sehen. Es gehört jedenfalls die Content-Strategie mit einbezogen.


Mit Content-Marketing langfristige Bindung zu Kund:innen aufbauen:
Um das Image der eigenen Brand aufzuwerten, kann man zum Beispiel neben den Gewinnen auch Tipps, kleine Geschichten, Rätsel, Rezepte,Videos uvm. einbinden. Diese sollten natürlich thematisch zum Unternehmen und Angebot passen. Mit geschicktem Storytelling lässt sich der virtuelle Adventskalender in 24 Episoden teilen, die über die Weihnachten hinauslaufen.
Durch das integrieren von Content, kann man die Besucher:innen des Kalenders auch zu weiteren Beiträgen und Angeboten des Unternehmens führen.
Mit dem Zielgruppen genauen Content baut man das Vertrauen der User:innen auf, welches eine erhöhte Bereitschaft, die eigenen Kontaktdaten anzugeben, bewirkt um nachhaltige Kommunikation zu ermöglichen. Ein online Adventskalender ist nicht nur interaktiv und macht Lust mehr zu entdecken. Er kann auch als idealer Start einer kreativen Content-Strategie, die über das ganze Jahr hinweg die eigene Online-Präsenz lebendig hält, dienen.
Lohnenswerte Online-Marketing Bewerbung für den Adventskalender:
Vorbei ist die Zeit der Überraschungen. User:innen möchten vorher sehen, was im Kalender steckt. Deshalb lohnt es sich mit Affiliate-Marketing nicht nur das Weihnachtsgewinnspiel an sich, sondern auch die Highlight-Preise im Vorfeld zu bewerben. Ein Unboxing Video auf Social Media wird zum Beispiel gerne zur Vorstellung des Kalenders genutzt.
Weitere tolle online Werbemittel sind unter anderem Display-Kampagnen, Pinterest & Social Ads und Newsletter. Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, TikTok oder YouTube eignen sich als ideale Werbebegleiter für die Zeit vor dem Launch des online Adventskalenders, als auch während der gesamten Laufzeit bis darüber hinaus.
Digitale Adventskalender für den guten Zweck:
Ein Adventskalender eignet sich nicht nur hervorragend für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. Gerade in der Weihnachtszeit ist der Drang etwas Gutes zu tun für viele Menschen sehr hoch. Ein online Adventskalender bietet die Möglichkeit auf wichtige Themen in unserer Gesellschaft
aufmerksam zu machen und viele Menschen zu erreichen. Er kann Geschichten von Menschen und Tieren erzählen, die dringend Hilfe benötigen und zum Spenden anregen.
